Sehen und gesehen werden

Danke für die Bewertung! Teile es mit Ihren Freunden!

Danke für Ihre Bewertung!

17 Aufrufe

Leider wahr: Auf unseren Strassen kommt es jeden Tag zu Kollisionen zwischen Autos, Fahrrädern und E-Bikes. Doch warum eigentlich? Und was können wir dagegen tun?

Wichtige Risikofaktoren für diese Verkehrsunfälle sind schlechte Sichtbarkeit und unzureichende Wahrnehmung. Gerade Radfahrerinnen und E-Biker werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette von den Autofahrenden häufig übersehen – nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tag. 

Das hängt auch damit zusammen, dass unsere Wahrnehmung begrenzt ist und dass Radfahrer und E-Bikerinnen auf der Strasse zu wenig auffallen. Diese Problematik ist uns oft nicht bewusst, wenn wir unterwegs sind. 

(In der Schweiz ist Velo die übliche Bezeichnung für Fahrrad.) 

Quelle: BFU.ch

Dauer: ca. 3:04 Min

Einstellungsjahr: 2025

 

Kategorien
Fahrradsicherheit Sicherheit im Privatbereich Verkehrssicherheit | Wegeunfälle
Suchwörter
Radfahren, Fahrradunfall, Warnkleidung, Sichtbarkeit, Verkehrsunfall, Aufmerksamkeit

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich Anmelden oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.

Kommentare

Schreiben Sie als Erster einen Kommentar