1,960
Aufrufe
Auf vielen Produkten befindet sich das CE- und das GS-Zeichen. Aber was bedeuten sie genau, wodurch unterschieden sie sich und was genau können Verbraucher*innen aus diesen Kennzeichen herauslesen?
Quelle: Das sichere Haus
Länge: Ca. 1:42 Min.
Einstellungsjahr: 2021
- Kategorien
- Produktsicherheit Sicherheit im Privatbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Als nächstes
Autoplay
-
Heben und Tragen in der KiTa
16.5k Aufrufe -
Aufmerksamkeit darf man nicht teilen
13.9k Aufrufe -
Freizeitunfallverhütung im Betrieb
2,581 Aufrufe -
Essenssituation in der KiTA
4,476 Aufrufe -
Tippen tötet
13k Aufrufe -
Gurt rettet Leben!
4,637 Aufrufe -
Der sichere Schulweg
4,020 Aufrufe -
Anziehen in der KiTa
4,109 Aufrufe -
Grillen, aber sicher!
6,236 Aufrufe -
Napo in: Sicherheit auch in der Freizeit
4,514 Aufrufe -
Achtung - es ist immer nur ein Moment
76.3k Aufrufe -
Sichere und gesunde Büroarbeit
64.1k Aufrufe -
Zaubertrick mit dem Smartphone im Straßenverkehr
67.2k Aufrufe -
Staplerfahrer Bernd - Mit Fehleranzeige
17.7k Aufrufe -
Fit im Büro
67.7k Aufrufe -
Überhitzung einer Kabeltrommel mit einer Belastung von11 kW
77.2k Aufrufe -
Kennzeichnung von Gefahrstoffen
101.4k Aufrufe -
Krokodil und Gnus
150.3k Aufrufe -
Office Safety
15.6k Aufrufe -
Der unsichtbare Schutzengel im Büro
11.8k Aufrufe
zur Playliste oder eine neue Playliste erstellen.
Tut uns leid. Nur Mitglieder können Playlisten erstellen.
Kommentare